Warum uns Spielerschutz am Herzen liegt
Als Thomas Becker, Gründer von TaelesCasinoWelt, möchte ich eines klarstellen: Online-Glücksspiel soll Unterhaltung sein – niemals eine Belastung. Während meiner über 15-jährigen Karriere in der iGaming-Branche habe ich sowohl die positive als auch die dunkle Seite des Glücksspiels erlebt. Deshalb ist es mir persönlich wichtig, dass verantwortungsbewusstes Spielen nicht nur ein Lippenbekenntnis bleibt.
Diese Seite soll Ihnen helfen zu erkennen, wann Spielen problematisch wird, und Ihnen zeigen, wo Sie Unterstützung finden.
Die goldenen Regeln für sicheres Spielen
1. Spielen Sie niemals um Probleme zu lösen
Glücksspiel ist keine Lösung für finanzielle Schwierigkeiten, emotionale Probleme oder Langeweile. Wenn Sie spielen, um Stress abzubauen oder Geld zu „verdienen“, ist das ein Warnsignal.
2. Setzen Sie sich klare Limits – und halten Sie sich daran
Budget-Limit: Entscheiden Sie vor dem Spielen, wie viel Geld Sie maximal ausgeben können – und dürfen. Spielen Sie nur mit Geld, dessen Verlust Sie verkraften können, ohne Ihre Lebenshaltungskosten zu gefährden.
Zeit-Limit: Legen Sie fest, wie lange Sie spielen werden. Nutzen Sie die Weckerfunktion Ihres Smartphones oder die Reality-Check-Tools der Casinos.
3. Niemals Verlusten hinterherjagen
Der Versuch, Verluste durch weiteres Spielen „zurückzugewinnen“, führt fast immer zu noch größeren Verlusten. Akzeptieren Sie Verluste als Teil des Spiels und beenden Sie die Session.
4. Spielen Sie niemals unter Einfluss
Alkohol, Medikamente oder emotionale Aufgewühltheit beeinträchtigen Ihr Urteilsvermögen. Spielen Sie nur, wenn Sie klar denken können.
5. Machen Sie regelmäßig Pausen
Längere Spielsessions ohne Unterbrechung erhöhen das Risiko für unüberlegte Entscheidungen. Nutzen Sie Pausen, um Ihre Situation zu reflektieren.
Warnsignale: Wann wird Spielen zum Problem?
Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Treffen eine oder mehrere der folgenden Aussagen auf Sie zu?
❌ Sie denken ständig ans Spielen, auch wenn Sie nicht spielen
❌ Sie brauchen immer höhere Einsätze für denselben „Kick“
❌ Sie haben wiederholt erfolglos versucht, mit dem Spielen aufzuhören
❌ Sie werden unruhig oder gereizt, wenn Sie nicht spielen können
❌ Sie spielen, um negativen Gefühlen zu entkommen
❌ Sie versuchen, Verluste durch weiteres Spielen auszugleichen
❌ Sie belügen Familie oder Freunde über Ihr Spielverhalten
❌ Sie haben wegen des Spielens finanzielle Probleme
❌ Sie vernachlässigen Arbeit, Schule oder soziale Verpflichtungen
❌ Sie leihen sich Geld zum Spielen oder zur Begleichung von Spielschulden
Wenn auch nur ein Punkt zutrifft, sollten Sie Ihr Spielverhalten überprüfen. Bei mehreren Punkten empfehlen wir dringend, professionelle Hilfe zu suchen.
Selbsthilfe-Tools: Was Sie sofort tun können
Selbsttest durchführen
Nutzen Sie anonyme Online-Tests, um Ihr Spielverhalten objektiv einzuschätzen:
Check Dein Spiel: www.check-dein-spiel.de – Kostenloser, anonymer Selbsttest mit sofortiger Auswertung
BZgA-Spielsucht-Selbsttest: www.spielen-mit-verantwortung.de – Wissenschaftlich fundierter Test der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Casino-interne Schutzmaßnahmen nutzen
Seriöse Online-Casinos bieten verschiedene Tools an:
- Einzahlungslimits: Legen Sie tägliche, wöchentliche oder monatliche Höchstbeträge fest.
- Einsatzlimits: Begrenzen Sie, wie viel Sie pro Spiel oder Session einsetzen können.
- Verlustlimits: Definieren Sie maximale Verluste pro Zeiteinheit.
- Session-Timer: Automatische Erinnerungen oder Sitzungsbeendigung nach festgelegter Zeit.
- Reality Checks: Regelmäßige Pop-ups, die Sie über Spielzeit und Einsätze informieren.
- Cooling-Off-Perioden: Temporäre Selbstsperren von 24 Stunden bis mehreren Wochen.
- Selbstausschluss: Dauerhafte Sperrung Ihres Kontos für mindestens 6 Monate bis zu lebenslang.
OASIS – Das bundesweite Sperrsystem
Seit 2021 existiert in Deutschland das OASIS-System (Onlineabfrage Spielerstatus), ein zentrales Sperrsystem für alle legalen Glücksspielangebote:
Website: www.oasis-spielsperrsystem.de
Durch OASIS können Sie sich deutschlandweit für alle lizenzierten Glücksspielanbieter sperren lassen – mit nur einer Registrierung. Die Sperre gilt sofort und ist rechtlich bindend.
Professionelle Hilfe: Sie sind nicht allein
Kostenlose Beratungshotlines
BZgA – Beratungstelefon zur Glücksspielsucht
Telefon: 0800 1 37 27 00 (kostenlos, anonym)
Erreichbar: Mo-Do 10-22 Uhr, Fr-So 10-18 Uhr
Website: www.bzga.de
Sucht & Drogen Hotline
Telefon: 01806 31 30 31 (bundesweit)
24 Stunden täglich erreichbar
Telefonseelsorge
Telefon: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
24 Stunden täglich, kostenlos und anonym
Online-Beratung
Check Dein Spiel – Online-Beratung
www.check-dein-spiel.de
Kostenlose E-Mail- und Chat-Beratung durch geschulte Fachkräfte
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern
www.lsgbayern.de
Automatisch Verloren – Glücksspielsucht
www.automatisch-verloren.de
Persönliche Beratung vor Ort
In ganz Deutschland gibt es über 1.400 Suchtberatungsstellen. Eine Übersicht finden Sie hier:
Suchthilfeverzeichnis der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
www.suchthilfeverzeichnis.de
Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und oft auch anonym möglich. Sie müssen sich nicht schämen – Spielsucht ist eine anerkannte Erkrankung, die behandelbar ist.
Selbsthilfegruppen: Austausch mit Betroffenen
Anonyme Spieler (GA) – Gamblers Anonymous
Website: www.anonyme-spieler.org
Regelmäßige Treffen in vielen deutschen Städten, nach dem bewährten 12-Schritte-Programm
Informationen für Angehörige
Spielsucht betrifft nicht nur den Betroffenen selbst, sondern auch Familie und Freunde. Wenn Sie sich Sorgen um jemanden machen:
Beratung für Angehörige:
Die oben genannten Beratungsstellen helfen auch Angehörigen und geben Tipps, wie Sie mit der Situation umgehen können.
Gam-Anon:
Selbsthilfegruppen speziell für Angehörige von spielsüchtigen Menschen
Informationen über www.anonyme-spieler.org
Minderjährigenschutz: Null Toleranz
Glücksspiel ist in Deutschland erst ab 18 Jahren erlaubt. TaelesCasinoWelt empfiehlt nur Casinos, die strenge Altersverifikationsprozesse durchführen.
Eltern-Tipps:
- Installieren Sie Jugendschutzfilter auf Geräten, die Kinder nutzen
- Sprechen Sie offen über die Risiken von Glücksspiel
- Achten Sie auf Warnsignale: plötzliche Schulden, heimliches Verhalten, Leistungsabfall
- Lassen Sie keine Kreditkarten oder EC-Karten unbeaufsichtigt
Technische Hilfsmittel:
JusProg: www.jugendschutzprogramm.de – Kostenlose Jugendschutzsoftware
Kindersicherung auf Geräten: iOS, Android und Windows bieten integrierte Jugendschutzfunktionen
Unsere Verpflichtung bei TaelesCasinoWelt
Wir bei TaelesCasinoWelt verpflichten uns:
✅ Nur Casinos zu empfehlen, die wirksame Spielerschutz-Tools anbieten
✅ Bonusbedingungen kritisch zu hinterfragen – auch wenn sie lukrativ klingen
✅ Über Risiken und Suchtgefahren aufzuklären
✅ Links zu Hilfsorganisationen prominent zu platzieren
✅ Niemals aggressive Werbesprache zu verwenden, die zum exzessiven Spielen verleitet
Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland
Seit dem 1. Juli 2021 gilt der neue Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021) in Deutschland. Wichtige Regelungen:
- Einzahlungslimit von 1.000 € pro Monat über alle lizenzierten Anbieter hinweg
- Verbot von Autoplay-Funktionen
- Maximaler Einsatz von 1 € pro Spin bei Slots
- Pflicht zur Registrierung im OASIS-System
- Werbeeinschränkungen (z.B. keine Werbung während Sportübertragungen außer in Pausen)
Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL):
www.gluecksspiel-behoerde.de
Offizielle Aufsichtsbehörde für legales Glücksspiel in Deutschland
Schlusswort
Glücksspiel kann unterhaltsam und aufregend sein – solange es im Rahmen bleibt. Wenn Sie das Gefühl haben, die Kontrolle zu verlieren, zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen. Es gibt keine Schande darin, Unterstützung anzunehmen. Im Gegenteil: Der erste Schritt zur Veränderung ist der mutigste.
Spielen Sie niemals mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren – finanziell und emotional.