Weissacher TälesbräuChris

Wo mir herkommet:

Schon seit 2011 kursiert die Idee für das Weissacher Tälesbräu in unseren Köpfen. Aber schon lange vorher gehörten wir zum begeisterten Kreis der Hobbybrauer und haben schon einige Biere produziert – Der ein oder andere wird sich hier eventuell auch an sehr abenteuerliche Versuche erinnern.

Weg von der ersten Idee und hin zum Beginn der konkreten Planung ging es 2014, als in Unterweissach der Sanierungsplan zum Romboldt-Areal bekannt wurde. Andreas, der mittlerweile kurz vor Abschluss des Studiums zum Bachelor of Science (Univ.) (TUM) Brauwesen und Getränketechnologie an der TU München in Weihenstephan stand und Günter begannen die Detailplanung zur Gründung der Brauerei. Mitte 2015 hatten wir in intensiver Arbeit die Planung auf einem Level auf dem die Gründung Schritt für Schritt angegangen und umgesetzt werden konnte.

Unsere ersten Biere – Das Schnätterle und das Weissacher Woiza– haben wir am 20. September 2015 am Tag des Ehrenamts in Unterweissach erstmalig ausgeschenkt. Und es ist nicht übertrieben, wenn wir sagen, dass wir vom Erfolg etwas überrascht waren. Wir hatten viele ProBierer und sind auf jede Menge Interesse bei den verschiedensten Menschen gestoßen.

In der Zeit die wir uns bis zum Abschluss unseres großen Bauvorhabens und dem vollumfänglichen Start gedulden mussten, haben wir viele tolle Events mit unseren Bieren begleitet, unseren Online-Shop auf und ausgebaut und natürlich auch selbst die ein oder andere Verkostung ausgerichtet. Zusätzlich haben wir auch noch eine GmbH gegründet und Genussscheine im Gesamtwert von über 60.000€ an zahlreiche Unterstützer unseres Projektes ausgegeben (und vergüten diese mit 6% Zinsen in Bier).

2017 – 2018 war dann die wohl am meisten spannende Phase unseres noch jungen Unternehmens. Wir konnten endlich das von uns schon lange ausgiebig beäugte Gebäude – die alte Schlosserei der ehemaligen Firma Rombold – erwerben und renovieren. Dort bauen wir derzeit unser neues BaseCamp auf und erweitern die Brauerei nach und nach um ein Ladengeschäft, ein ProBier-Stüble und einen Biergarten. Auch können dann endlich unsere Seminare, Braukurse und Verkostungen bei uns vor Ort angeboten werden.

Wir haben uns die Herstellung hochwertigster schwäbischer Craft-Biere und die kulturelle Bereicherung unserer wundervollen Heimat auf die Fahnen geschrieben.