Bierverkostungen & BrauseminareChris

Bierverkostungen & Brauseminare

mit dem Braumeister

Wir vom Weissacher Tälesbräu wollen nicht nur unser Bier an den Mann (und natürlich auch die Frau) bringen. Wir möchten vielmehr auch noch so vielen Menschen wie möglich die Vielfalt und die Welt des Bier näher bringen. Bier ist eines der edelsten Getränke der Welt und es wäre schade, wenn es nur konsumiert werden würde. Vor allem weil ein jedes Bier auch andere Eigeschaften besitzt und seinen vollen Geschmack auf andere Weisen entfalten kann als die anderen Sorten. Mit unseren Bierverkostungen und (indiviudellen) Brauseminaren bringen wir euch die Welt der Biere näher und erzählen euch in verschiedenen Themenbereichen viel Wissenswertes über die Kunst der Bierverkostung, die Geschichte des Biers und über Biere aus aller Welt.

Damit ihr euch ein erstes Bild machen könnt, findet findet ihr direkt im Anschluss eine kurze Vorstellung unserer Seminare. Ganz unten auf der Seite kommt ihr dann zum Anmeldeformular bzw. könnt auch – wenn ihr das gerne möchtet – Anfragen für ein Individuelles Seminar stellen.

Gerne können wir übrigens auch unsere „Katalog“-Verkostungen ab einer Gruppengröße von mindestens 15 Personen an einem mit euch abgestimmten Termin für euch Veranstalten. Sprecht uns gerne an!

Die nächsten Termine:

  • Schwäbische Bierverkostung – 20. Oktober 2023 in der Alten Schmiede (Beginn: 19:00 Uhr)
  • Internationale Bierverkostung – 03. November 2023 in der Alten Schmiede (Beginn: 19:00 Uhr)
  • Weihnachtliche Verkostung  – 14. Dezember 2023 in der Alten Schmiede (Beginn: 19:00 Uhr)
  • Basis Bierverkostung – 12. Januar 2024 in der Alten Schmiede (Beginn: 19:00 Uhr)
  • Schwäbische Bierverkostung – 23. Februar 2024 in der Alten Schmiede (Beginn: 19:00 Uhr)
  • Internationale Bierverkostung – 15. März 2024 in der Alten Schmiede (Beginn: 19:00 Uhr)
  • Bierverkostung ‚Tälesbräu & Friends‘ – 26. April 2024 in der Alten Schmiede (Beginn: 19:00 Uhr)

Hier gehts direkt zur Anmeldung

Verkostungen

„g‘lernt isch g‘lernt“
– Rainer, 19, kann jetzt seinen Freunden erzählen wieso man Weizenbier nicht aus der Flasche trinkt –

Bier Tasting

Erlebt mit unserem Braumeister das Bier auf eine
völlig neue Art und Weise. Taucht zusammen mit uns für etwa zwei Stunden in die kunterbunte Welt der Bierverkostung ein. Während diesem kulinarischen Ausflug in die Welt der Biere lernt ihr ganz nebenbei auch noch wie man schmeckt, worauf man bei der Verkostung von Bier achten muss und vieles mehr.

Welches Glas  wird für welche Biersorten benutzt?
Wie wird Bier hergestellt?
Was sind Craft-Biere und wie passen sie zum Reinheitsgebot?

Diese und viele weitere Fragen klärt unser Basis-Seminar zur Bierverkostung. Untermauert mit lustigen Anekdoten und Geschichten rund um das Brauerleben wird der Abend zum unvergesslichen Erlebnis.

So lang gohts: ca. 2 Stunden
Des gibts zom Essa: Schwäbisches Vesper – ab 2024 Dinnete (mit Speck oder vegetarisch)
Des gibts zom Drenga: 5 x 0,2 l Bier (verschiedene Sorten)
Des koscht’s: 29,- € pro Person (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen)  – ab 2024 34,-€

„Eipiäi? Isch des was mit Computer?“
– Gottlob, 76, schwäbischer Biersommelier mit wenig Erfahrung in der internationalen Bierszene –

Internationale Bierverkostung TälesbräuMan sieht sie immer öfter in Getränkemärkten und den Regalen der Supermärkte: IPA, Trappist, Pale Ale, Porter, Lambic, Stout und viele weitere oft auf sehr exotisch anmutende Bezeichnungen.
Worin unterscheiden sich die Biersorten dieser Erde?
Was macht ihren Charakter aus?
Aus welchem Land kommen die Sorten?
Unser Braumeister schwingt sich mit euch auf das
internationale Parkett der Brauereien.  Dort wird aber nicht getanzt, sondern probiert. Im Anschluss an
diesen etwa zweistündingen Ringelreihen könnt ihr euch in Zukunft sicher in allen Getränkemärkten und
Supermärkten zwischen der immer größer werdenden
Vielfalt der Biere bewegen.

So lang gohts: ca. 2 Stunden
Des gibts zom Essa: Schwäbisches Vesper – ab 2024 Dinnete (mit Speck oder vegetarisch)
Des gibts zom Drenga: 5 x 0,2 l Bier (Internationale Sorten)
Des koscht’s: 35,- € pro Person (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) – ab 2024 39,-€

„5 Bier sen au a Veschbr. Ond g’essa hemmr no erschd no nix!“
– Heiner, 48, waschechter Schwabe –

Das Schwobaländle ist ein Bierland mit stolzer Brau-Tradition. Getreu dem Motto „ Einfach Besser! Bier aus Baden- Württemberg“ glänzen Brauer aus Baden-Württemberg durch ihre Liebe zu den Zutaten aus der Region und ihrem Bier. Durchschnittlich 10 Biersorten braut ein Brauer hier im Jahr. Den Namen „ Baden-Württemberg, das Land der 1000 Biere“ trägt es daher mit Recht und es ist für jeden was mit dabei. Egal ob traditionelle Biere, moderne oder kreative Biere- Schwäbische Brauer können mit allem dienen.

Gerne zeigt euch unser Braumeister die Welt der Schwäbischen Biere in unserer Verkostung.

So lang gohts: ca. 2 Stunden
Des gibts zom Essa: Schwäbisches Vesper – ab 2024 Dinnete (mit Speck oder vegetarisch)
Des gibts zom Drenga: 5 x 0,2 l Bier (Schwäbische Sorten)
Des koscht’s: 35,- € pro Person (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) – ab 2024 39,-€

„Kling Gläsle, Klingelingeling“
– Nikolas, 43, in weihnachtlicher Vorfreude –

Weihnachtszeit ist Glühweinzeit? Nicht bei uns!
Egal ob Weihnachtsbier, Winterbock, Winterbier oder Adventsbier, das Angebot an Winter- und Weihnachtsbieren ist mittlerweile sehr groß geworden.

Doch was genau zeichnet diese Biere aus? Was für Unterschiede gibt es?

Wir laden euch ein, gemeinsam mit unserem Braumeister diese Biere kennen zu lernen und so gemeinsam in Weihnachtsstimmung zu kommen.

So lang gohts: ca. 2 Stunden
Des gibts zom Essa: Schwäbisches Vesper – ab 2024 Dinnete (mit Speck oder vegetarisch)
Des gibts zom Drenga: 5 x 0,2 l Bier (Weihnachts- & Winterbiersorten)
Des koscht’s: 35,- € pro Person (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) – ab 2024 39,-€

„Mid dir doil I au mei ledschdes Bierle!“
– Stefan, 34, hat schon wieder nicht das richtige Bier gekauft –

Gemeinsam mit unserem Braumeister verkosten wir die verschiedenen Biere von uns und unseren befreundeten Brauereien und lernen worauf es dabei ankommt und wo die unterschiede liegen.

So lang gohts: ca. 2 Stunden
Des gibts zom Essa: Schwäbisches Vesper – ab 2024 Dinnete (mit Speck oder vegetarisch)
Des gibts zom Drenga: 5 x 0,2 l Bier (Tälesbräu Biere und besondere Biere von befreundeten Brauereien)
Des koscht’s: 35,- € pro Person (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) – ab 2024 39,-€

Individuelle Verkostungen und Seminare

„Derfs a bissle meh sei?“
– Braumeister, Jahrgang 1990, macht euch ein Angebot, dass ihr nicht ablehnen könnt –

Individuelle Bierverkostungen und eminare TälesbräuDie Themen rund um (unser) Bier sind so vielfältig wie unsere Produkte. Von daher freuen wir uns immer über Anregungen und Feedback was wir an unseren Verkostungen und Seminaren noch verbessern können.

Ihr würdet gerne noch mehr über Bier erfahren? Ihr seid eine große Gruppe und wollt einen individu-
ellen Vortrag? Und das Ganze sogar noch an einem Ort bei euch in der Nähe – Beispielsweise in euren
Vereinsräumen?

Überhaupt kein Problem! Da wir wissen, dass die
Bedürfnisse und Vorlieben aller Menschen verschieden sind und es manchmal eben auch einfach etwas besonderes sein soll, bieten wir auch speziell auf eure Wünsche zugeschnittene Seminare an.

Von den Veranstaltungsräumen, über das Essens-
angebot und die Bierauswahl bis hin zu einem ganz eigenen Thema eurer Veranstaltung: wir versuchen
jeden eurer Wünsche zu erfüllen. Kontaktiert uns einfach und wir besprechen zusammen mit euch euer individuelles Verkostungserlebnis.