Bier können. Auch anders.
Shop
Lieblings T(ier)-Shirt Women
11,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Zapfhahn. Unser Tier des Jahres 2015. Mach mit und sorge durch den Kauf dieses T-Shirts dafür, dass ihn bald jeder kennt. 🙂
Version für die Ladys.
Lieferzeit: 5-7 Werktage
Beschreibung
Der Zapfhahn
Der Zapfhahn (lat. epitonium vulgaris) ist eine Zuchtform des klassischen Konushahns, der bereits zur Römerzeit domestiziert wurde und sich über das Mittelalter hin in verschiedensten Ausprägungen entwickelte. Als reines Nutztier war ihr Einsatz auf das Blockieren von Flüssigkeitsleitungen und Gefäßen beschränkt. Damals noch oft gewaltsam in Fässer geschlagen und meist im Keller gehalten, haben sich heute die Lebensbedingungen für diese Geschöpfe drastisch verbessert. Man findet sie oft in geselligen Räumlichkeiten und sanft auf eine Leitung gesetzt.
Aussehen und Gewicht
Der Zapfhahn ist in verschiedensten Formen und Größen zu finden. Je nach Lokalität schmückt sich der Zapfhahn mit den verschiedensten Dekoren um aufzufallen und möglichst viel Aufmerksamkeit zu bekommen. Allen Zapfhähnen gemein ist jedoch die Verwendbarkeit als Getränkespender in der Gastronomie. Der Zapfhahn ist als einziges Tier in Gänze komplett zerlegbar, ohne dass er davon bleibenden Schaden nimmt. Nach Reinigung und Zusammenbau kann er vielmehr seine angestammte Rolle wieder optimal übernehmen.
Nahrung
Nahrungstechnisch ist der Zapfhahn nicht sehr wählerisch. Allerdings ist er durch seine kleine Mundöffnung auf flüssige Nahrung jeglicher Art angewiesen. Je nach Gattung bedarf es bei der artgerechten Versorgung des Zapfhahns aber auch der Zugabe von Getreide oder Trauben in die verwendete Nährflüssigkeit.
Sozialverhalten
Als geselliges Tier ist der Zapfhahn gerne an viel frequentierten Orten zu finden. Dieses rudelverhalten ist jedoch nicht auf die eigene Spezies beschränkt, sondern hat sich aufgrund der Prägung auf den Menschen dahingehend verlagert, dass er sich in menschlicher Gesellschaft am wohlsten fühlt. Mit anderen Zapfhähnen (auch anderer Gattug) gibt es für gewöhnlich keine Probleme bei der Vergesellschaftung, solange keines der Tiere vernachlässigt wird. Der Zapfhahn ist ein arbeitsames Geschöpf, weshalb er am liebsten rund um die Uhr im Einsatz wäre.
Vorkommen
Zu früheren Zeiten fand man die Zapfhähne oft in dunklen und feuchten Kellern, wo sie in Gruppen zusammengepfercht ihres daseins fristeten. Heutzutage hat sich dies glücklicherweise zum Besseren entwickelt. Die Zapfhähne dürfen sich in ihren vollen Pracht an den vielfältigsten Orten zeigen. Hierbei bekommen sie genügend Freiraum und auch meist etwas Gesellschaft von anderen Zapfhahngattungen.
Zusätzliche Information
Größe | XS, S, M, L, XL, XXL |
---|
Es gibt noch keine Bewertungen.